Cannabis und Schizophrenie: eine zwiespältige Beziehung Dr. med. Franjo Grotenhermen Mitarbeiter des nova Institutes in Hürth bei Köln und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin (ACM). Publiziert am: 01.08.09 – Medienformen: Medienform

Dr. med. Franjo Grotenhermen Mitarbeiter des nova Institutes in Hürth bei Köln und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin (ACM).     Dass Cannabiskonsum schizophrene Psychosen bei entsprechend veranlagten Personen…

Mehr erfahren

Die medizinische Verwendung von Cannabis:

 eine Übersicht zur weltweiten Situation  Von Dr. med. Franjo Grotenhermen Im Dezember 2008 hat die Bundesopiumstelle beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte vier deutschen Patienten erstmals eine Erlaubnis erteilt Cannabis,…

Mehr erfahren

Bundestag lehnt Cannabis als Medizin ab

Der Bundestag hat mit den Stimmen der CDU/SPD- Koalition und der FDP die Zulassung von Cannabis als Medikament abgelehnt. Die Grünen und Die Linke betonten dagegen in den bisherigen Beratungen…

Mehr erfahren

Hanf in der Medizin

Hanf ist nicht nur eine der vielseitigsten Kulturpflanzen, dank seiner Cannabinoide sind auch die Anwendungsmöglichkeiten von Cannabis in der Medizin überaus vielfältig. a) Einführung, ÜbersichtDie medizinische Verwendung der Pflanze Hanf…

Mehr erfahren

Medizin

Der Hanf hat - mittlerweile medizinisch nachgewiesen - ein breites therapeutisches Einsatzgebiet. Das im Hanf enthaltenen THC ist das einzige Antidepressiva, das zum Lachen anregt. Die Ausgaben für Psychopharmaka die…

Mehr erfahren