Unterstütze Hanf 1

Die Menschen haben seit den frühen Tagen des Übergangs vom Jäger zum Bauern sicherlich unglaublich große Fortschritte gemacht. Wenn die industrielle Revolution im 18. Jahrhundert den einen Quantensprung ermöglichte, so hat der Aufstieg der Informationstechnologie in jüngerer Zeit einen anderen bewirkt.

Von der Malerei an den Höhlenwänden ausgehend, erwägen die Menschen heute die Kolonisierung des Weltraums. Aber der Punkt ist, waren alle unsere Fortschritte zum Besseren? Offensichtlich nicht, da die globale Erwärmung, der Klimawandel, die Verschmutzung durch Plastik usw. zu Haushaltsbegriffen geworden sind.

Eines der großen Probleme in diesem schnellen Prozess war die gedankenlose Ablehnung verschiedener traditioneller Praktiken, ohne ihren tatsächlichen Wert zu bewerten. Der Hanfanbau ist ein typisches Beispiel dafür.

  • 1.         Die Hanf-Geschichte: Ein Inbegriff menschlicher Kurzsichtigkeit
  • 2.         Die Plastik-Saga
  • 3.         Die Nein-Sager

Die Hanf-Geschichte: Ein Inbegriff menschlicher Kurzsichtigkeit

Hanfgeschichte

Hanf, auch bekannt als Industriehanf, gehört zur Pflanzenart Cannabis Sativa. Das Rauschmittel Marihuana stammt übrigens auch von einer Pflanze derselben Art. Das ist das einzige Verbrechen, das die unglaublich nützliche Hanfpflanze begangen hat.

Die Encyclopedia Britannica informiert uns, dass Experten den Ursprung der Hanfpflanze bis nach Zentralasien zurückverfolgt haben. Die frühesten Aufzeichnungen über den Anbau von Hanf vor allem wegen seiner Faser datieren aus dem Jahr 2800 v. Chr. in China.  Aber die Psychedelische Enzyklopädie, die 1978 erstmals gedruckt wurde und 1992 in die dritte Auflage ging, erwähnt, dass die Chinesen bereits im 5. Jahrtausend v. Chr. Hanf anbauten und verwendeten.

Die europäischen Länder im Mittelmeerraum bauten Hanf vor etwa 2000 Jahren an, und diese Praxis verbreitete sich im Mittelalter über den ganzen Kontinent. Es gibt Aufzeichnungen über den Hanfanbau in Chile in den 1500er Jahren, als die Spanier ihn dort einführten. Ein Jahrhundert später erreichte er Nordamerika.

Der erste Angriff auf den Hanfanbau in den USA erfolgte 1937. Das Marihuana-Steuergesetz von 1937 unterwarf den kommerziellen Handel mit Cannabis, Hanf und Marihuana einer Sondersteuer. Das hat die Hanfindustrie des Landes ziemlich zerstört.

Es gibt umstrittene Theorien darüber, dies absichtlich zu tun, um Nylon, die neue synthetische Faser, die von der DuPont Company erfunden wurde, zu popularisieren. Jedenfalls mussten die USA im Zweiten Weltkrieg im Rahmen ihrer Kriegsanstrengungen den Hanfanbau wieder legalisieren. Hanffaser war damals notwendig, um Armeeuniformen, Seile und Leinwand herzustellen.

Schließlich verbot der Comprehensive Drug Abuse Prevention and Control Act von 1970 den Hanfanbau in den USA ganz. Übrigens baute der erste Präsident des Landes, George Washington, Hanf an. Die Amerikanische Unabhängigkeitserklärung wurde auf Hanfpapier unterzeichnet.

Dieser kurzsichtige Schritt wurde erst kürzlich durch den Agriculture Improvement Act von 2018 wieder rückgängig gemacht. Dieses Gesetz hat den Hanfanbau und die Einfuhr von Hanf im ganzen Land legalisiert. Allerdings hatten verschiedene Bundesstaaten Schritte gegen das Bundesgesetz von 1970 unternommen und Hanf entkriminalisiert.


Die Plastik-Saga

Plastikdeponie

Es gibt viele Gründe, den Hanfanbau und das Wachstum von Hanfprodukten zu unterstützen. In diesem Artikel werden wir jedoch nur einen Aspekt der vielen Vorteile von Hanf betrachten: Hanfplastik.

Der Kunststoff, mit dem wir so vertraut sind, ist ein petrochemisches Produkt mit schlechter biologischer Abbaubarkeit. Außerdem ist zu viel Kunststoff für den einmaligen Gebrauch ohne Recycling-Möglichkeiten. Das hat dieses Alltagsprodukt in vielerlei Hinsicht zu einer echten Gefahr gemacht.

Die Kunststoffverschmutzung ist sicherlich kein Hirngespinst. Sie ist weitaus bedrohlicher, als wir uns vorstellen. Eine kürzlich von der Royal Society for the Protection of Birds, Großbritannien, und der Universität von Tasmanien durchgeführte Studie entdeckte Plastikabfälle auf Henderson Island.

Warum ist das etwas Besonderes? Nun, zum einen ist Henderson Island ein unbewohntes Korallenriff im Südpazifik. Zum anderen fanden die Forscher dort 38 Millionen Stück Plastikmüll. Das zeigt, wie weit und wie schnell Mikroplastik reisen kann.

Mikroplastik ist nichts anderes als dünne Streifen von Einwegplastik, die in die Gewässer gelangen. Sie verschmutzen unsere Flüsse, Meere und Ozeane. Das berüchtigte Great Pacific Garbage Patch ist nur ein Beispiel dafür. Laut einem Bericht von National Geographic aus dem Jahr 2014 bestehen etwa 54% dieses Müllflecks aus Mikroplastik.

Abgesehen von der Verschmutzung unseres Landes und unserer Gewässer stellen Mikroplastikabfälle eine ernsthafte Bedrohung für die biologische Vielfalt des Planeten Erde dar. Sie ersticken und töten jedes Jahr viele Land- und Meerestiere. Plastik hat auch negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.

Biokunststoff aus Hanffasern ist zweifellos eine Alternative zu diesem schädlichen Kunststoff, den wir heute verwenden. Die Menschen haben die ersten von ihnen verwendeten Kunststoffsorten aus Pflanzenfasern und anderen organischen Quellen gewonnen, die nicht mit Erdöl oder anderen fossilen Brennstoffen verwandt sind.

Hanffasern sind reich an Zellulose. Wenn diese Zellulose extrahiert wird, kann sie für verschiedene Kunststoffsorten wie Zellophan, Zelluloid usw. verwendet werden. Der bedeutendste Vorteil ist, dass solcher Kunststoff leicht recycelt werden kann und vollständig biologisch abbaubar ist.

Kunststoff, der vollständig aus Hanfzellulose hergestellt wird, ist noch nicht sehr verbreitet. Aber Biokunststoff aus Hanf und anderen Pflanzenfasern ist schon seit einiger Zeit im Einsatz. Bemerkenswert stark und steif, wird dieser Kunststoff bei der Herstellung von Autoteilen, Booten, Musikinstrumenten und verschiedenen anderen kleineren Gegenständen wie Flaschen usw. verwendet.

Vor langer Zeit hatte Henry Ford Hanfplastik für die Herstellung seines ersten Model T Ford verwendet, der ebenfalls mit Hanftreibstoff betrieben werden sollte. Heute experimentieren namhafte Automobilunternehmen wie Audi, BMW, Chrysler, Ford, General Motors, Honda, Iveco, Lotus, Mercedes, Mitsubishi, Porsche, Saturn, Volkswagen und Volvo mit Hanf-Biokunststoff.

In einer bemerkenswerten Demonstration des Engagements für ökologische Nachhaltigkeit hat sich der berühmte dänische Spielzeughersteller LEGO dafür verbürgt, bis 2030 auf Biokunststoff umzusteigen. Einige Berichte deuten darauf hin, dass sie möglicherweise Hanfplastik verwenden werden.

Mehrere Unternehmen auf der ganzen Welt, darunter auch einige US-Firmen, haben an der Entwicklung von kommerziell verwertbarem Hanf-Kunststoff gearbeitet. Das US-amerikanische Unternehmen Hemp Plastic hat bereits Kunststoff aus Hanfzellulose hergestellt, um die FDA-Normen für landwirtschaftliche, Lebensmittel- und pharmazeutische Produkte zu erfüllen.

All diese Bemühungen werden vielleicht zu einem nachhaltigen Ausweg aus der Kunststoffverschmutzung führen.

Die Nein-Sager

Aber es gibt viele Herausforderungen auf dem Weg dorthin. Der Hanfanbau sowie die Entwicklung und Verwendung von Produkten auf Hanfbasis sind in vielen Ländern der Welt noch immer nicht legal. Dann gibt es die Neinsager, die argumentieren, dass die für die Herstellung verschiedener Hanfplastiksorten erforderliche Forschung und Entwicklung viel zu kostenintensiv ist.

Hier kann jeder von uns einen entscheidenden Schritt machen. Wir können Produkte aus Biokunststoff Hanf verlangen. Das ist ein sicherer Weg, um unser Umweltbewusstsein als Verbraucher zu demonstrieren.

Von cannabinus

Gebt den Hanf Frei!!!